sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishLogin
Mitglied werden
Mitglied werden Mitglied werden So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Versicherung & Tarife Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten Magazin Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
EnglishSuche
Mitglied werden Mitgliedsbescheinigung Kostenfreie Familienversicherung Persönlichen Daten aktualisieren SBK-Terminservice SBK-Bonusprogramm Krankmeldung Rechnungserstattung Anträge & Formulare
Kontakt

0800 072 572 572 50

Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

0800 072 572 585 50

Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

Menü Mitglied werden Beratung & Leistungen Versicherung & Tarife Magazin Meine SBK Kontakt Mitglied werden So geht's Das sagen unsere Versicherten Auszeichnungen Infomaterial bestellen SBK empfehlen Ausbildung Studium Beruf Selbstständigkeit Familie Beratung & Leistungen Alternative Medizin Ausland Beratung & Services Gesundheit & Behandlung E-Health Pflege SBK-Bonusprogramm Schwangerschaft & Familie Vorsorge & Prävention Zahngesundheit Versicherung & Tarife Anträge & Formulare Beiträge Familienversicherung Pflegeversicherung Wahltarife Zusatzversicherungen SBK-Gesundheitskarte Magazin Gesundheitswesen E-Health Ernährung Bewegung Familie Psychologie Medizin Reise Work-Life-Balance Über uns Meine SBK Direkt zum Login Dokumenten-Upload Online-Post Meine Daten Meine Vorgänge Bonusprogramme Anträge und Formulare Mitgliedsbescheinigungen Häufige Fragen Kontakt Nachricht senden Rückruf vereinbaren Videoberatung vereinbaren Kundenberater-Suche Geschäftsstellen-Suche Alternative Medizin Akupunktur Homöopathie & Homöopathen-Suche Osteopathie & Osteopathen-Suche Ausland SBK-Auslandsberatung EU Krankenversicherungskarte Reiseschutzimpfungen Beratung & Services Persönliche Kundenberatung SBK-Gesundheitstelefon SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind SBK-Terminservice Gesundheit & Behandlung Arbeitsunfähigkeit (eAU) Arzneimittel & Verbandmittel Arzt und Klinik Brillen und Hilfsmittel Chronische Erkrankungen Heilmittel Krankengeld Krebserkrankungen Kuren und Rehabilitation Psychische Gesundheit Unterstützende Leistungen Zuzahlung und Erstattung E-Health Apps und digitale Angebote Digitale Services E-Rezept SBK-Patientenakte SBK-Account Pflege Anträge & Formulare für Pflegeleistungen Pflegebedarf was nun? Pflegeleistungen nach Pflegegrad Pflege zu Hause Pflege im Pflegeheim Pflegende Angehörige Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Schwangerschaft & Familie Behandlungen für Kinder Kinderkrankengeld Schwangerschaft & Geburt Vorsorge & Prävention für Kinder SBK-Gesundheitstelefon Schwangerschaft & Kind Vorsorge & Prävention Früherkennung Gesundheitsangebote Impfungen Vorsorge & Prävention für Kinder Zahngesundheit Kieferorthopädische Behandlung Professionelle Zahnreinigung Zahnvorsorge Zahnbehandlungen und Zahnfüllungen Zahnersatz Beiträge Beitragssatz Beitragsrechner Arbeitnehmer Auszubildende und Schüler Studenten Werkstudenten Selbstständige Freiwillig Versicherte Rentnerinnen und Rentner Arbeitslose Wahltarife SBK-Selbstbehalttarif SBK-Krankengeld-Wahltarif für hauptberuflich Selbstständige SBK-Krankengeld-Wahltarif für Kunstschaffende und Publizierende Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherung Auslandsreiseversicherung Familien-Zusatzversicherung Krankenhaus Pflege Verdienstausfall Vorsorge Zahn-Zusatzversicherung Basisinformationen Zusatzversicherung SBK-Gesundheitskarte Häufige Fragen Fragen zum Foto PIN und PUK Gesundheitsdaten sbk.org Arbeitgeberservice Leistungserbringende Karriere Unternehmen Presse & Politik EnglishMitglied werdenLogin Meine SBK
Mitglied werden

Vorsorgeuntersuchungen im Überblick

Gesundheitsrisiken rechtzeitig erkennen und Krankheiten vorbeugen

Vorsorgeuntersuchungen sind dazu da, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. Denn je früher Krankheiten erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Als SBK-Mitglied profitieren Sie von einem umfassenden Vorsorgeprogramm. Dieses geht teilweise sogar über den gesetzlichen Umfang hinaus.

Ein Mann trägt eine Frau im Huckepack auf dem Rücken. Die beiden sind in der Natur und lachen herzlich.
©gettyimages / Studio4

Vorsorgeuntersuchungen – Ihre SBK-Vorteile:

  • Die Hautkrebsvorsorge übernimmt die SBK als Mehrleistung bereits unter 35 Jahren.
  • Mit dem Gesundheits-Check-up können Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus sowie Nierenerkrankungen frühzeitig erkannt werden. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Gesundheits-Check-up.
  • Brustkrebsvorsorge mit Discovering Hands: Als Mehrleistung können SBK-Kundinnen eine spezielle Tastuntersuchung der Brust in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite Discovering Hands.
  • Das erwartet Sie bei einer Vorsorgeuntersuchung

    Unabhängig davon, ob die Vorsorgeuntersuchung für Männer oder Frauen vorgesehen ist, wird zuerst eine ärztliche Anamnese durchgeführt: Sie werden nach Erkrankungen und nach Krankheiten gefragt, die bisher in Ihrer Familie vorgekommen sind. Danach beginnt die eigentliche Untersuchung. Die Ergebnisse teilt Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt entweder im Anschluss oder bei einem Folgetermin mit. Wird bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Auffälligkeiten ärztlich festgestellt, veranlasst er eventuell weitere Untersuchungen. Alternativ gibt er Tipps für eine Änderung des Lebensstils, die helfen, den Gesundheitszustand wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.

    So nehmen Sie Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch

    Die Vorsorgeuntersuchungen nehmen niedergelassene Arztpraxen vor, die Vorlage der SBK-Gesundheitskarte genügt. Bei welcher Facharztpraxis Sie sich jeweils untersuchen lassen können, erfahren Sie hier:

    Untersuchungen zur Brustkrebsfrüherkennung im Überblick 

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ohne AltersbegrenzungMedizinische Tastuntersuchung der Brust (Discovering Hands)Jährlichteilnehmende Arztpraxis der Gynäkologie
    Ab 30 JahrenAnamnese, Tastuntersuchung der Brust und der Lymphknoten, Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust, BeratungJährlichGynäkologie
    50-75 JahreRöntgenuntersuchung der Brust (Mammographie), BeratungAlle zwei JahreZertifizierte Arztpraxis der Radiologie oder Gynäkologie

     

    Untersuchungen zur Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung im Überblick

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ab 20 JahrenAnamnese, Untersuchung von Scheide und Muttermund, Tastuntersuchung Gebärmutter und Eierstöcke, BeratungJährlichGynäkologie
    20-34 JahrePap-Abstrich und Untersuchung auf auffällige Zellveränderungen, BeratungJährlichGynäkologie
    Ab 35 JahrenPap-Abstrich und Untersuchung auf auffällige Zellveränderungen, HPV-Test, BeratungAlle drei JahreGynäkologie

     

    Untersuchungen zur Früherkennung von Chlamydieninfektionen

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Bis 25 JahreUrintest, BeratungJährlichGynäkologie

     

    Untersuchungen zur Hautkrebsfrüherkennung

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ohne AltersbegrenzungAnamnese, Ganzkörper-Hautscreening, Beratung

    Jährlich bzw. alle 2 Jahre

    Hautarztpraxis oder Praxis für Dermatologie (entsprechende Qualifizierung)

     

    Untersuchungen zur Darmkrebs-Früherkennung

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ab 50 JahrenSchnelltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl, Beratungalle zwei JahreHausarztpraxis
    Ab 50 JahrenDarmspiegelung und Beratung, alternativ Schnelltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl sowie BeratungDie zweite Darmspiegelung nach zehn Jahren (wenn keine Darmspiegelung, dann Stuhltest alle zwei Jahre)Gastroenterologie oder Stuhltest bei der Hausarztpraxis

     

    Alle Gesundheits-Check-ups

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    18-34 JahreAnamnese und Erhebung des Risikoprofils, Erhebung körperlicher Status, ggf. Blutuntersuchung (Cholesterin, Blutzucker), Überprüfung Impfstatus, BeratungEinmaligHausarztpraxis
    Ab 35 JahrenAnamnese und Erhebung des Risikoprofils, Erhebung körperlicher Status, Laboruntersuchungen Blut und Urin (Cholesterin, Blutzucker, Eiweiß, Erythrozyten, Leukozyten, Nitrit), Überprüfung Impfstatus, BeratungAlle drei JahreHausarztpraxis
    Ab 35 JahrenBeratung über die Risiken einer Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Infektion, Test auf eine Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektion mittels Laboruntersuchung des BlutesEinmaligHausarztpraxis

     

    Untersuchungen zu Hautkrebs im Überblick

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitWelche ärztliche Fachrichtung?
    Ohne Altersbe-schränkungAnamnese, Ganzkörper-Hautscreening, BeratungJährlich bzw. alle 2 JahreHautarztpraxis oder Praxis für Dermatologie

     

    Untersuchungen zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen, sonstige Auffälligkeiten im Rahmen des Gesundheits-Check-ups

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    18 bis 34Anamnese und Erhebung Risikoprofil, Erhebung des körperlichen Status, Laboruntersuchungen Blut und Urin (Cholesterin, Blutzucker, Eiweiß, Erythrozyten, Leukozyten, Nitrit)Einmalig, ab 35 Jahren alle drei JahreHausarztpraxis
    Ab 35Anamnese und Erhebung Risikoprofil, Erhebung des körperlichen Status, Laboruntersuchungen Blut und Urin (Cholesterin, Blutzucker, Eiweiß, Erythrozyten, Leukozyten, Nitrit)Alle drei JahreHausarztpraxis

     

    Untersuchungen zu Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Screening im Rahmen des Gesundheits-Check-ups im Überblick

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ab 35Beratung über die Risiken einer Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Infektion, Test auf eine Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektion mittels Laboruntersuchung des BlutesEinmaligHausarztpraxis

     

    Untersuchungen zu Prostatakrebs im Überblick

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ab 45Anamnese, Inspektion des Genitals, Abtasten der Prostata, Abtasten der Lymphknoten, BeratungJährlichUrologie

     

    Untersuchungen zu Darmkrebs im Überblick

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ab 50Darmspiegelung und BeratungZweimal, im Abstand von zehn JahrenGastroenterologie
    Ab 50Schnelltest auf nicht-sichtbares Blut im Stuhl, BeratungAlle zwei JahreHausarztpraxis

     

    Untersuchungen zu Aneurysmen der Bauchaorta im Überblick

    AlterInhalt der UntersuchungHäufigkeitÄrztliche Fachrichtung
    Ab 65Ultraschall der BauchschlagaderEinmaligHausarztpraxis, Innere Medizin, Urologie

     

    Vorsorgeuntersuchungen im Überblick

    Früherkennungs- bzw. Vorsorgeuntersuchungen dienen dazu, Erkrankungen in einem so frühen Stadium zu entdecken, in welchem sie beim Betroffenen noch keine Beschwerden verursachen. Daher richten sich diese Untersuchungen nur an beschwerdefreie Menschen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entscheidet für alle gesetzlichen Krankenkassen verbindlich, welchen Personengruppen welche Untersuchungen zur Vorsorge angeboten werden. Die Kosten für diese Vorsorgeuntersuchungen trägt die SBK für Sie, die Abrechnung erfolgt bequem über Ihre SBK-Gesundheitskarte.

    Wenn eine Person bereits unter gesundheitlichen Beschwerden leidet und deren Ursache ärztlich abklären lässt, zählt die entsprechende Untersuchung nicht mehr zur Früherkennung. Ziel ist dann die Diagnostikder Ursache sowie die erfolgreiche Therapie bis zur vollständigen Genesung der Patientin oder des Patienten.

    Zur Diagnostik können gegebenenfalls dieselben Untersuchungen durchgeführt werden, die auch bei der Vorsorge eingesetzt werden. Daher fällt eine Abgrenzung zur Vorsorge teilweise schwer. Bemerken Sie beispielsweise Blut im Stuhl, wird die Ärztin oder der Arzt eventuell eine Darmspiegelung bei Ihnen durchführen. Dabei handelt es sich dann aber nicht um eine Koloskopie zur Früherkennung. Wichtig: Alle medizinisch notwendigen Untersuchungen, die durchgeführt werden, um die Ursache vorhandener Beschwerden herauszufinden, sind unabhängig vom Alter der Versicherten Kassenleistung. Die Kosten für diese Untersuchungen werden von der SBK übernommen und über Ihre SBK-Gesundheitskarte abgerechnet.

    Nach der vorerst abgeschlossenen Behandlung von komplexen Erkrankungen oder Erkrankungen mit Rückfallgefahr (zum Beispiel Krebserkrankungen) ist es notwendig, regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen. In diesem Fall wird von Nachsorgeuntersuchungen gesprochen. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit einer erfolgreichen Behandlung sicherzustellen, zum Beispiel durch frühzeitiges Erkennen von Krankheitsrückfällen. Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt erstellt dafür einen Nachsorgeplan. Die Kosten für die festgelegten medizinisch notwendigen Nachsorgeuntersuchungen trägt die SBK für Sie. Die Abrechnung erfolgt über Ihre SBK-Gesundheitskarte.

    Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen werden Ihnen von Ihrer Arztpraxis möglicherweise zusätzliche Leistungen angeboten, die Sie privat bezahlen müssen. Diese nennt man individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL).

    Eine Frau sitzt in einer Beratungszone der Arztpraxis und wird von ihrer Ärztin zu Vorsorgeuntersuchungen beraten.

    Kennen Sie den SBK-Terminservice?

    Sie brauchen einen zeitnahen Termin bei einer Fachärztin? Sie möchten einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt oder Hautarzt vereinbaren? Sparen Sie Zeit bei der Terminvereinbarung und nutzen Sie unseren SBK-Teminservice.

    Mehr erfahren

    Mehr zum Thema:

  • Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
  • Impfungen
  • Zahngesundheit
  • Mehr Information zum Thema Vorsorge auf gesundheitsinformation.de
  • Fühlen Sie sich durch die Inhalte gut informiert?

    Ja
    Nein

    Bildquellen: ©gettyimages / Studio4, SBK

    0800 072 572 572 50

    Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr gebührenfrei

    0800 072 572 585 50

    Mo - Fr | 8:00 - 20:00 Uhr gebührenfrei

    Folgen Sie uns auf

    Facebook
    Instagram
    YouTube
    X
    LinkedIn
    XING
    TikTok
    KontaktFür VersicherteKundenberater-SucheGeschäftsstellen-SucheLeistungserbringendeArbeitgeberserviceMitglied werdenMitgliedsantragSBK empfehlenAuszeichnungenIm BerufMit FamilieAusbildungStudiumSelbstständigkeitBeratung & LeistungenAnträge & FormulareAlternative MedizinAuslandBeratung & ServicesGesundheit & BehandlungPflegeSchwangerschaft & FamilieVorsorge & PräventionZahngesundheitÜber Meine SBKLoginHäufige FragenNutzungsbedingungenUnternehmenÜber unsKarriereAktuelle Berichte und ZahlenAusschreibungenVerwaltungsratVorstandPresse
    Cookie Einstellungen Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Leichte Sprache Genderhinweis

    Wir verwenden erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies und Technologien werden nur verwendet, wenn Sie Ihnen zustimmen. Diese Cookies und Technologien werden für statistische Zwecke und für weitere Funktionen auf der Webseite genutzt:

  • Erforderliche Cookies
  • Statistik-Cookies
  • Externe Dienste
  • Mit Klick auf "Zustimmen" und anschließend auf "Speichern" akzeptieren Sie diese und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter.

    Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.

    Zustimmen Zu den Einstellungen

    Sie haben die Wahl, welche Cookies und externe Dienste Sie zulassen:

    Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

    Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.

    Auf dieser Seite werden Dienste eingebunden, die durch Drittanbieter bereitgestellt werden. Diese erbringen ihre Services eigenverantwortlich. In Einzelfällen müssen für diese Funktionen Cookies gesetzt werden.

    Datenschutzhinweise

    Einstellungen speichern